Österreich

Das digitale Geländemodell von Nordirland kommt aus Österreich

Das Modell wird im Open Data Portal Österreich bereitgestellt.

 

 

Das Open Data Portal Österreich (odp) enthält Daten aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, NGO/NPO, Forschung und Zivilgesellschaft und steht für Jedermann offen. Das Schwesterportal Open Data Österreich (data.gv.at) ist der zentrale Datenkatalog für die Verwaltungen in Österreich. Bitte nicht verwechseln ;-)

Von "Sonny" wurde jetzt das digitale Geländemodell von Nordirland als Open Data bereitgestellt. Das ergänzt die bisherigen Datensätze zu 16 anderen europäischen Ländern (inklusive Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein). Die Auflösung der Daten liegt bei 1 und 3 Grad bzw. 20 und 50 Metern.

 

 

Diese digitalen Höhenmodelle (je röter die Punkte in der Grafik, desto höher das Gelände) verwenden per präziser LiDAR Technik erzeugte Geländemodelle als Datengrundlage. Diese wurden mittels Airborne Laserscan-Befliegungen vermessen. Wie das genau funktioniert, steht in einem Artikel aus NRW. Ein Beispiel, was aus Höhenmodellen entstehen kann, hat der Kanton Zürich gezeigt.

 


Datenblatt

Titel

Digitale Geländemodelle von Vereinigtes Königreich | Digital Terrain Models of United Kingdom

Herausgeber

Sonny

Veröffentlicht am

27. Februar 2020

Lizenz

CC BY 4.0: Sie dürfen das Werk kopieren, verändern, verbreiten und aufführen, sogar zu kommerziellen Zwecken, ohne um weitere Erlaubnis bitten zu müssen. Sie müssen lediglich den Urheber benennen und einen Link zur Lizenz beifügen.

Deutschland
Bartschendorf: knapp 100 Einwohner*innen und 2 Open Data-Datensätze

Das Dorf liegt im Land Brandenburg, zwischen Friesack und Neustadt (Dosse).

live
U-Bahn-Linie D nach Nußdorf kommt heute 28 Sekunden später

Laut Fahrplan sollte sie heute am Bahnhof Wien - Gunoldstraße um 8:20:00 Uhr abfahren.

Deutschland
Berlin ist die Kinofilmbesucher-Hauptstadt

Jeder Einwohner schaut im Schnitt 2,3 Filme pro Jahr in den Kinos der Hauptstadt.