Die älteste dokumentierte Fundstelle einer Geburtshelferkröte im Kanton St.Gallen stammt aus dem Jahr 1893 im Garten an der Gartenmauer des Schulhauses Rotmonten. Bis heute tauchen 177 weitere Fundstellen für diese Krötenart auf.
Eine Liste von fast 2000 Vorkommen von Amphibien und über 2500 Vorkommen von Reptilien stellt das Museum kostenfrei bereit. Blindschleiche, Ringelnatter, Zauneidechse, Kreuzotter, Gelbbauchunke, Bergmolch, Erdkröte, Seefrosch, ... Aufmerksam bin ich auf den Datensatz gekommen, weil er "Fledermausvorkommen" heißt. Aber Fledermäuse fehlen in den Daten.

Lila Punkte auf der Karte zeigen Vorkommen von Reptilien, orange Vorkommen von Amphibien.
Datenblatt
Titel | |
Herausgeber | Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (SG) |
Veröffentlicht am | 8. April 2020 |
Lizenz | SWISS BY: Sie dürfen das Werk kopieren, verändern, verbreiten und aufführen, sogar zu kommerziellen Zwecken, ohne um weitere Erlaubnis bitten zu müssen. Sie müssen lediglich den Urheber und den Titel benennen und einen Link zum Datensatz beifügen. |